RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25

Art.Nr.: 00.4021.075.006, FS-ZEB-ULT-A3
GTIN/EAN: 00710845904530
Lieferzeit : Artikel ist bestellt
UVP : 1.249,00 € 949,90 € Ersparnis - 299,10 € zum UVP
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Warenkorb


RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25
RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel 27,5 Zoll Boost Slab Grey 170 mm Federweg Mod 25

Garfity, Enduro, Freeride Federgabel Rock Shox ZEB Ultimate 3.1 RC, DebonAir+, 27,5 Zoll, Offset 44 mm, 170 mm Federweg, Farbe Slab Grey, Boost 15x110 mm Steckachse, Gabelschaft Tapered

Rock Shox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel

Die neue RockShox ZEB Ultimate Charger 3.1 Federgabel fuer Enduro und Gravity Einsatz.

Das Warten hat endlich ein Ende! Die naechste Evolutionsstufe der Ausnahme-Einfachbrueckengabel ist da. Eine ganz neue Art von Gabel, die dafuer entwickelt wurde, bestehende Grenzen herauszufordern und die haertesten Enduro-Strecken der Welt in Angriff zu nehmen. Das steife und dennoch vielseitige 38-mm-Chassis der ZEB und die schicke gefraeste Optik machen maechtig Eindruck und sorgen auf der Jagd nach Rennerfolgen fuer einen klaren taktischen Vorteil. Mit der neuen Charger 3.1 Daempfung ausgestattet, bietet die ZEB dem Fahrer eine aussergewoehnliche Einstellbarkeit fuer die ideale Balance aus Komfort, Kontrolle und Speed. Neben der Top-End-Daempfung, verfuegt das 38-mm-Chassis ueber die vibrationsdaempfenden ButterCups und eine DebonAir+ Luftfeder.

27,5 Zoll Boost:

Der Boost Standard mit dem Naben Einbaumass von 15x110mm mm ermoeglicht steifere Laufraeder und breitere Reifen. Der groessere Abstand der Gabelbeine benoetigt das neue Boost Einbaumass von 15x110 mm. Die breiteren Nabe bringen einen flacheren Speichenwinkel und somit erhoeht sich die Seitensteifigkeit der Laufraeder. was zu stabileren und haltbareren Laufraedern fuehrt.

Bei Reifen die groesser als 2.8 er Breite sind, bitte die Mindestabstand des Reifens zu Gabelkrone beachten, 6-8 mm sind vorgeschrieben, ansonsten kann die Gabel unvermittelt blockieren. Reifen unterschiedlicher Hersteller und auf unterschiedlich breiten Felgen bauen auch unterschiedlich hoch auf. Die maximal Breite des Reifens darf 81 mm nicht ueberschreiten, der maximale Durchmesser des Laufrades mit Reifen darf 73 cm nicht ueberschreiten.

Im Lieferumfang:

RockShox ZEB Ultimate 3.1 RC2 DebonAir Federgabel, 27,5 Boost, QR15 x 110 mm Maxle Stealth Steckachse, Kralle, Fender, orginal verpackt natuerlich mit voller Hersteller Garantie

Rock Shox ZEB Ultimate 3.1 RC2 Federgabel Technik:

  • fuer 27,5 Zoll Boost Laufraeder
  • Gabelschaft Tapered konisch verjuengt von 1,5 auf 1 1/8 Zoll
  • Einsatzbereich: Enduro, Gravity
  • Federsystem: DebonAir plus
  • Federsystem Einstellungen, Luftdruck ueber Schrader System, Kennlinie ueber Bottomless Tokens
  • Daempfung: Charger 3 RC2
  • Daempfungs Einstellungen: Zugstufe, Low Speed Druckstufe, High Speed Druckstufe
  • Offset: 44 mm
  • Federweg: 170 mm
  • Einbauhoehe: 567 mm
  • maximale Reifenbreite: 81 mm
  • Maximaler Reifendurchmesser: 73 cm
  • Krone: geschmiedetes 6061 T-6 Aluminium
  • Standrohre: 38 mm 7000er Aluminium, reibungsarm eloxiert
  • Unterrohre: Magnesium
  • Gewicht: ca 2230 Gramm Hersteller Angabe
  • Maximale Bremsscheibengroesse: 220 mm
  • Bremsscheibenaufnahme: Post Mount 8, Direct Montage 200 mm Scheibe
  • Boost Ausfallende: 15x110 mm incl Maxle Stealth Boost Steckachse

RockShox Charger 3.1 RC2:

Um die Anforderungen der weltbesten Fahrer zu erfuellen, ist die Charger 3.1 die geniale, naechste Evolutionsstufe unserer bewaehrten Daempfungsplattform. Mit seinem vergroesserten Einstellungsbereich, der separat einstellbaren High-Speed HSC und Low-Speed Druckstufe LSC und der einstellbaren Low-Speed Zugstufe buegelt der Charger 3.1 RC2 auch die groebsten Trails glatt. Die Einstellungsbandbreite des Charger 3.1 RC2 ist breiter geworden - mit weniger Druckstufendaempfung im LSC-Bereich in der offenen Position und zusaetzlichem Support in der geschlossenen Position beim HSC-Kreislauf. Damit du mehr Traktion, Kontrolle und Komfort hast, um den ganzen Tag lang die kniffligsten Lines zu shredden.

Die performance-staerkste Daempfungstechnologie hat gerade ein weiteres Upgrade bekommen. Die Charger 3 Daempfungs-Plattform ist der Beginn einer neuen Aera des Mountainbikens. Mehr Daempfung bedeutet nicht laenger, dass die Haende unter einem unsensiblen Fahrgefuehl leiden muessen. Das Ziel: Die Belastungen, die an den Haenden ankommen zu reduzieren, was zu mehr Kontrolle und mehr Sicherheit fuehrt. Das bedeutet, dass man die Gabel mit mehr Druckstufendaempfung und damit mit mehr Kontrolle fahren kann, ohne dass es sich dadurch harsch oder nach uebermaessig viel Feedback anfuehlt. Die unglaubliche Konsistenz der Charger 3 Plattform wurde erst durch ein Daempfungsdesign mit einem „Internal Floating Piston“ IFP ermoeglicht. Die Stahlfeder auf der Kolbengegenseite sorgt fuer ein unvergleichliches Ansprechverhalten und ein konsistenteres Fahrverhalten ueber den gesamten Federweg. Was den Charger 3 von anderen Daempfungen unterscheidet, ist die im High-Speed HSC und Low-Speed Bereich LSC wirklich unabhaengig einstellbare Druckstufendaempfung. Der „Cross-Talk“ zwischen HSC und LSC wurde eliminiert - also den Einfluss den die HSC-und LSC-Einstellungen aufeinander haben und wegen derer eine wirklich unabhaengige Abstimmung der beiden bisher unmoeglich war.
Die Charger 3 Plattform wurde mit der Mittelstellung als Ausgangsposition entwickelt. Mit einem Dreh am Regler fuer mehr oder weniger Daempfung findet man die optimale Kombination aus Komfort, Traktion und Kontrolle fuer jedes Gelaende und jeden Tag - es gibt einfach keine falschen Einstellungen mehr. Die Abstimmung deines Fahrwerks war noch nie so praezise und so individuell.

Der Charger 3.1 RC2 Daempfer bietet eine unabhaengige Einstellung der High- und Low-Speed-Compression und zusaetzlich einstellbarer Low-Speed-Compression. Mit einem sanfteren Uebergang zur High-Speed-Compression mHSC, reduziert das ueberarbeitete Shim-Stack die Auswirkungen von schnellen Schlaegen und harten Bremswellen. Die RockShox Lyrik Ultimate 3 RC2 Federgabel arbeitet mit dem Charger 3 Daempfer mit neuemMaxima Push Oel, SKS Abstreifringen mit einer sich selbst einstellenden Negativ-Luftkammer. Mit Hilfe des sogenannten Bladder, einer Blase die beim Einfedern das Oelvolumen aufnimmt und die Zugstufe unterstuetzt, wird bei schnellen Federn und grosser Daempfungsarbeit das Aufschaeumen des Oels vermieden. So wird das Vermischen von Oel und Luft vermieden um ein konstant bleibendes, perfektes Daempfungsverhalten zu erreichen. Das Charger 3 Daempfungsdesign ermoeglicht umfangreichere Einstellungsmoeglichkeiten der Low-Speed-Druckstufe im offenen Modus und eine und einen effektiveren Modus zum Pedalieren, der sich besonders auf huegeligen Trails bewaehrt

RockShox ZEB DebonAir + Federsystem:

Das neue DebonAir System mit noch sensiberem Ansprechverhalten und auch aufgrund des groesseren Standrohrdurchmessers noch groesserer Luftkammer. Durch die Verschiebung des Dichtkopfs im Verhaeltnis zum Dimpel hat RockShox die Gabel vom Top-Out bis zum Sag hoeher in den Federweg gestellt. Das bedeutet mehr Unterstuetzung am Anfang und die Nutzung des vollen Federwegs, um immer auf der Strecke zu bleiben. Die Federkennline laesst sich dank der Token Spacer in einen weitem Bereich von Linear bis Progressiv veraendern. Ausgestattet mit externer Zugstufenverstellung und externer Low Speed Druckstufenverstellung laesst sich die Federgabel einfach und schnell einstellen. Die Luftdruckverteilung erfolgt automatisch, je nach Fahrsituation, in der Positiv- und Negativkammer. So steht Ihnen in jeder Situation der volle Federweg zur Verfuegung.

Die DebonAir plus Daempfer geben bei leichtem Tritt ins Pedal kaum nach. Dies erscheint auf dem Blick als Schwaeche aber auf dem Trail sind die Vorteile deutlich zu spueren. Die Verbindung zwischen Rad und Untergrund wird dadurch nahtlos und dein DebonAir Daempfer buegelt als Unebenheiten platt. Die Lineare Federkennlinie bietet geringes Losbrechmoment auf dem 1/3 des Federwegs. Damit werden harte Anfangsschlaege bestens weggebuegelt. Dank der zunehmenden Progression steht trotzdem der volle Federweg zu Verfuegung.

RockShox ZEB Rapid Recovery:

Dank des Rapid Recovery-Systems kehrt der Daempfer nach aufeinander folgenden Schlaegen schneller in seine Ausgangsposition zurueck, was dem Rad eine praezisere Bodenhaftung ermoeglicht. Dieses aktivere Daempfungssystem versagt nicht und sorgt fuer eine Fahrt mit hoeherer und weicherer Federhaerte. Mit Rapid Recovery profitiert der Fahrer von einem groesseren Federweg fuer eine sanftere und kontrolliertere Fahrt bei jedem Schlag.

RockShox ButterCups:

filtern 20 Prozent der hochfrequenten Vibrationen. Dies reduziert die Hand- und Armermuedung erheblich, so dass du dich laenger frisch fuehlst und mehr Kontrolle hast.

RockShox Ultimate Bushing:

das Bushings Paket maximiert die Ueberlappung der Buchsen, reduziert die Reibung und sorgt fuer das bestmoegliche Fahrverhalten.

RockShox Pressure Relief Valves:

die Druckentlastungsventile beseitigen unerwuenschten Luftdruckaufbau in der Tauchrohreinheit, der durch Hoehen- oder Temperaturschwankungen verursacht wird. Mit einem Knopfdruck sorgen die Ventile fuer ein erstklassiges Gabelgefuehl.

RockShox Bottomless Tokens:

Durch Einsetzten der optional erhaeltlichen Volumenspacer kann das Luftvolumen der Gabel verringert werden und so die Federkennline beeinflusst werden. Ein sanfteres Ansprechen mit hoeherer Endprogression wird mit dem Einsaetzen der Volumenspacer erzielt.

RockShox Air Shaft:

Im linken Gabelbein ist der neue Debon Airshaft montiert. Dieser sorgt fuer das verbesserte Ansprechverhalten und kann relativ einfach gewechselt werden. Damit kann dann auch der Federweg veraendert werden. Die Airshaefte sind als Ersatzteil erhaeltlich.

RockShox Maxle Stealth Steckachse:

Das 15 mm Boost Steckachsen System bietet hoehere Steifigkeit bei geringem Gewicht, nur kompatibel mit dafuer ausgelegten Laufraedern. Die neuen Stealth Steckachsen koennen schnell und unkompliziert mittels eines 6 mm Innensechkant Schluessels montiert werden.

Rock Shox Torque Cups

Die Laufradaufnahme der RockShox Federgabeln ist fuer die Torque Cups ausgelegt. Diese bieten einen groessere Auflageflaeche der Nabenachse und damit eine hoeher Steifigkeit des Federgabel/Laufrad Systems. Die Torque Cups sind optional zu den meisten Laufraedern erhaeltlich.

Offset 44 mm:

Diese Federgabeln haben eine Gabelvorbiegung von 44 mm. Diese Gabelvorbiegung bietet gute Wendigkeit und guten Gradeauslauf

Das Offset bezeichnet den durch die Gabel erzeugten Vorlauf. Je groesser dieser Wert ist des so weiter steht das Vorderrad aus der direkter Verlaengerung des Steuerrohres/Gabelschaftes herraus. Diese bewirtk einen lanegeren Radstand und besseren Gradeauslauf. Die Bike Hersteller konstruieren in der Regel Ihre Rahmen fuer einen festen Offset Wert. Im Zweifelsfall bitte beim Rahmenhersteller erfragen, welches Offset das Richtige fuer Ihrern Rahmen ist.


Willkommen zurück!
Hersteller