Rennrad Hinterrad-Nabe, Chris King R45D Rear Hub, 12x142mm, Disc Centerlock, Steckachse, 32 Loch, Freilaufkörper HG11, Farbe matt-türkis
Die Rennradausführung der Chris King Naben für Scheibenbremsen mit Shimano HG11 Freilaufkörper.
Mit Liebe zum Detail haben die Ingineure von Chris King die R45D-Serie entwickelt, um einen steifigkeitsoptimierten und leichten Nabenkörper herzustellen. Durch die deutliche Vergrösserung des Nabenflansches, sind die Speichenlöcher weiter voneinander entfernt, als bei Naben anderer Hersteller. Die Stabilität wird dadurch deutlich erhöht und die Kräfte werden besser am Nabenflansch verteilt. Diese Naben sind einfach und umkompliziert durch Austausch der Achse auf 10x135 mm Schnellspann Montage umzurüsten.
Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot. Wir speichen Ihnen das Wunschlaufrad ein, perfekt per Handarbeit auszentriert. Wählen Sie Ihre Wunschfelge aus den kompletten DT Swiss, Mavic und Stans NoTubes Felgenprogramm. Als Speichen verwenden wir ausschiesslich DT Swiss Speichen. Diese Speichen haben sich in den letzten Jahrzehnten, halt seitdem wir Laufräder bauen, als die mit Abstand dauerhaltbarsten bewährt.
Die Qualität der Chis King Komponenten ist einzigartig. Hochpräziese Fertigung, die man sonst nur aus dem Medizinbereich kennt. Den Chris King Naben eilt der Ruf des Unverwüstlichen voraus und das zu Recht. Die Nabenkörper sind exellent verarbeitet und ermöglichen durch den maximalen Flanschabstand den Bau besonders seitensteifer Laufräder. Abgerundet durch den hochpräzise gefertigten CNC Nabenkörper mit Eloxalbeschichtung und die mehrfach gedichteten Industrielager. Super schön, sehr leicht, extrem haltbar - hergestellt bei Chis King direkt in Oregon, USA.
Die patentierte Chris King RingDrive Freilauf-Technologie mit 45 Zähnen, also 45 simultanen Eingriffspunkten, bringt die Leistung mit unübertroffener Kraftübertragung schnell auf den Boden. Nur durch die vielen Zähne entsteht der legendäre Chris King Wütende-Bienen-Sound.
Die Chris King Edelstahl-Lager werden in Oregon, USA gefertigt und jedes Lager wird von Hand geprüft und montiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radiallagern baut Chris King abgedichtete Schrägkugellager, die sich während des Gebrauchs selbst anpassen, anstatt sich abzunutzen; wie ein guter Wein oder eine hochwertige Gitarre werden die Lager mit zunehmendem Alter besser. Alle Lager können ohne Spezialwerkzeug gewartet werden, einfach den Sicherungsring und die Dichtung entfernen, reinigen und erneut schmieren - für lebenslange Zuverlässigkeit!
Herstellerinformation: Herstellerinformation: Chris King, 2801 NW Nela St, 97210 Portland, Oregon, Vereinigte Staaten, http://chrisking.com
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.