Enduro, Freeride und DH Mullet Laufradsatz 29 /27,5 Zoll MTB, e*thirteen Sidekick 6 Loch k Naben aufgespeicht mit DT SWiss FR 541 Felgen und DT Swiss Speichen, build by TNC
Der Freeride, Enduro und Downhill 29 Zoll Laufradsatz mit den e*thirteen Sidekick Naben und den DT Swiss FR 541 Felgen mit 30 mm Maulweite., Vorderrad mit 29 Zoll, Hinnterrrad mit 27,5 Zoll Felge
Wir bieten die Laufräder mit Freilaufkörpern für Shimano HG, Sram XD und Shimano Microspline Kassetten an. Die e*thirteen Sidekick Naben sind in der Boost und Super Boost erhältlich, Disc 6 Loch.
Diese Laufräder fertigen wir in reiner Handarbeit für Sie an. Dank mehr als 30 Jahren Erfahrung im Laufradbau holen wir das Optimum an Rundlauf, Haltbarkeit und Steifigkeit aus dem Material heraus. Diese Laufräder sind natürlich mehrfach abgedrückt, die Speichen belasten wir zudem auch in Qür- und Längstrichtung vor. Damit entfällt das nötige Nachzentrieren über einen langen Zetiraum. Wir verwenden ausschliesslich die DT Swiss Squorx Pro Lock Speichennippel. Diese sorgen für überragende Haltbarkeit der Einspeichung. Für den Enduro Einsatz empfehlen wir die Messingnippel.
Diese Laufräder werden extra für Sie angefertigt, deshalb können wir für diese kein Wiederufsrecht gewähren. Andere Ausführungen der Laufräder können Sie gerne anfragen. Sie erhalten dann von uns ein Angebot.
Die Sidekick Nabe von e*thirteen ist eine revolutionäre Hinterradnabe für Mountainbikes, die die Federungsleistung verbessert, indem sie den Rückschlag der Pedale eliminiert und die Kettenvibrationen filtert. Ein proprietärer Freilaufmechanismus entkoppelt den Antriebsstrang beim Ausrollen vom Hinterrad, und ein einstellbares Einrückungs-Totband filtert Rückschläge und Kettenvibrationen, bevor sie die Pedale erreichen, und isoliert so alle Pedalrückmeldungen von der Federung.
Pedalrückschlag tritt auf, wenn die Bewegung der Federung eine Spannung auf die Kette ausübt, was zu unerwünschten Pedalbewegungen führt und die Leistung der Federung beeinträchtigt.
Der einstellbare Sperrklinken ermöglicht eine werkzeuglose Einstellung des Ansprechpunktes zwischen 12, 15 und 18 Grad, um es an die Vorlieben des Fahrers, den Fahrradtyp und das Terrain anzupassen Die durch das Totband gefilterte Kettenspannung stellt sicher, dass die Federung nicht durch den Widerstand des Pedalrückschlags behindert wird, was zu einer verbesserten, konstanteren Leistung und einer einfacheren Einstellung führt. Langlebiger 60-Zoll-Sperrklinkenring mit innovativem Sperrklinkensystem, das leise arbeitet und den Luftwiderstand reduziert, indem es ausser beim Treten nicht in Eingriff kommt. Weniger Rückschlag, Kettenschlag und Vibrationen bedeuten eine ruhigere, komfortablere Fahrt Ultimative Zuverlässigkeit: Bewährt im World Cup, vollständig wartbar und überholbar, damit Sie mit Zuversicht an Ihre Grenzen gehen könne
Die Sidekick Nabe arbeitet mit einem einzigartigen Freilaufmechanismus mit drei primären Sperrklinken, die in eine gezahnte Sperrklinke eingreifen, um den Nabenkörper vorwärts zu bewegen, ähnlich wie bei herkömmlichen Naben. Bei der Sidekick Nabe werden diese Sperrklinken jedoch während des Auslaufens in einer entriegelten Position gehalten. Wenn Sie in die Pedale treten, hebt ein zum Patent angemeldeter* "Sperrklinkenschieber" die Sperrklinken in die richtige Position, wodurch die Sperrklinke aktiviert wird. Der Drücker wirkt wie eine Rampe, die es den Sperrklinken ermöglicht, nach oben zu gleiten und einzurasten, wenn sich der Freilaufkörper dreht.
Dieser Sperrklinkenstössel ist auf der Nabenachse montiert und wird von einer vierten Sperrklinke mit geringer Kraft gesteuert, die in Kontakt mit der Sperrklinke bleibt. Wenn das Pedalieren beginnt, bewegt sich der Drücker durch eine voreingestellte Totzone, bevor er in die Sperrklinken eingreift.
Im Leerlauf kann sich der Drücker frei in eine Richtung gegen den Uhrzeigersinn drehen, ist aber in der anderen Richtung im Uhrzeigersinn genau auf die Sperrklinke abgestimmt. Der Freilaufkörper bewegt sich um eine bestimmte Strecke relativ zum Mitnehmer, bevor die Sperrklinken einrasten, eine Bewegung, die wir als Totzone bezeichnen. Dieses Totband absorbiert die Kettenspannung aus der Bewegung der Aufhängung und eliminiert so effektiv den Rückschlag des Pedals.
Im Gegensatz zu anderen Rückschlagverhinderungssystemen ermöglicht die Sidekick Nabe eine ungehinderte Bewegung der Radaufhängung während der Deadband-Bewegung, ohne dass eine Feder der Bewegung entgegenwirkt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Federung auf natürliche Weise und ohne negative Rückkopplung funktioniert.
Ein weiterer Vorteil ist der geringere Luftwiderstand. Da die primären Sperrklinken nur beim Treten einrasten, anstatt ständig über den Ring zu ratschen, arbeitet das System leiser und mit weniger Reibung, was zu einer schnelleren Beschleunigung und höheren Ausrollgeschwindigkeiten führt.
Sidekick-Naben sind mit allen Klasse-1-E-Bikes kompatibel; es gibt zusätzliche Vorteile für E-Bike-Fahrer!
Bei E-Bikes tritt derselbe Rückstosseffekt auf wie bei vollgefederten Fahrrädern. Der Unterschied besteht darin, dass e diSpitzen der Kettenspannung auf den Motor übertragen werden und nicht direkt auf die Kurbeln und Pedale. Diese Kettenkraft ist für den Fahrer an den Pedalen normalerweise nicht spürbar, aber die negativen Auswirkungen auf die Federungsleistung sind dieselben.
Da E-Bike-Motoren mit einem Drehmomentsensor arbeiten, kann der Fahrer die höchste Totbandeinstellung wählen und trotzdem ein schnelles Einrasten der Hinterradnabe erleben. Der Motor dreht das Kettenblatt schneller, als der Fahrer die Tretkurbel dreht, so dass ein etwaiges Spiel in der Kette schneller ausgeglichen wird.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Kettenvibrationen bei bestimmten E-Bike-Motoren, wie z. B. Shimano EP8- oder Bosch CX-Motoren mit interner, gegenläufiger Kupplung, eine erhebliche Geräuschentwicklung verursachen können. Bei diesen Fahrrädern kann Sidekick diese Geräusche erheblich reduzieren oder sogar eliminieren.
Die zweifach kaltgeschmiedete Speiche aus rostsicherem Chromnickelstahl 18/10 mit verjüngtem Mittelteil für robuste, leichte Laufräder. Diese Speiche empfehlen wir für eigentlich alle Laufräder. Extrem haltbar und ausreichend leicht ermöglichen die DT Competition Speichen Laufradbau auf höchstem Niveau. Dank der Verjüngung im Mittelteil fangen die Speichen die Bewegungen im Laufrad hervorragend auf, ohne Einbussen bei der Seitensteifigkeit und Daürhaltbarkeit. Gewicht mit Nippel ca 7 Gramm
Die FR 541 ist vielleicht nicht deine erste Felge, aber möglicherweise deine letzte. Die neue Felgenform verbessert die Stossbeständigkeit und erlaubt es dir, auf den Trails noch härter anzugreifen. Sie verbessert ausserdem den Pannenschutz für eine zuverlässige Fahrt auf raün Wegen. Sorgfältig aufgebaut, wird sie dich mit Widerstandsfähigkeit und Leichtigkeit belohnen – für eine dauerhafte Bindung. Tests mit einem führenden Reifenhersteller haben einen um 17 Prozent höheren Plattenwiderstand verglichen mit der vorherigen FR 560 Felge gezeigt.
Die zweifach kaltgeschmiedete Speiche aus rostsicherem Chromnickelstahl 18/10 mit verjüngtem Mittelteil für robuste, leichte Laufräder. Diese Speiche empfehlen wir für eigentlich alle Laufräder. Extrem haltbar und ausreichend leicht ermöglichen die DT Competition Speichen Laufradbau auf höchstem Niveau. Dank der Verjüngung im Mittelteil fangen die Speichen die Bewegungen im Laufrad hervorragend auf, ohne Einbussen bei der Seitensteifigkeit und Daürhaltbarkeit. Gewicht mit Nippel ca 7 Gramm.
Gebaut für stabile und seitensteife und trotzdem Aerodynamische Laufräder, die DT Swiss Aero Comp Speiche wird zürst im Kaltschmiedeverfahren im Mittelteil konifiziert und dadurch leichter und fester. In einem weiteren aufwendigen Prozess wird sie flachgeschmiedet, um die aerodynamischen Eigenschaften zu optimieren und gleichzeitig die Materialfestigkeit zu erhöhen. Die DT Aero Comp garantiert ein ausgewogenes Verhältnis von Steifigkeit, Aerodynamik und Haltbarkeit.
Nach mehreren Produktionsrunden erhielt die DT revolite Speiche ihre einzigartige und für diesen Produkttyp völlig neue Form, die der Speiche klare Vorteile wie Langlebigkeit und geringes Gewicht verleiht. Die DT revolite ist die ideale Wahl für Fahrer, die eine Speiche suchen, die Langlebigkeit und geringes Gewicht in sich vereint. In mehreren Entwicklungsrunden wurde ihre innovative Form so optimiert, dass sie wiederholten Belastungen standhält und in Bezug auf Langlebigkeit alle anderen DTSwiss MTB-Speichen ihrer Gewichtsklasse übertrifft. Durch den Flachschmiedeprozess wird die Materialdichte gesteigert, wodurch eine noch höhere Festigkeit bei geringerem Gewicht erzielt wird. Im Unterschied zur klassischen Speiche umfasst der Produktionsprozess der DT revolite einen zusätzlichen Schritt: die DT Swiss-spezifische Reduzierungsmethode mittels Kaltschmiedeverfahren. Das Ergebnis ist eine leichte, doppelt verjüngte Speiche, die die Festigkeit des Materials steigert und gleichzeitig ihre wertvollen Dehnungseigenschaften bewahrt. Der zum Patent angemeldete Schmiedeprozess sorgt für einen uniformen Übergang zwischen dem verjüngten und dem geschmiedeten Bereich der Speiche und steigert damit ihre Langlebigkeit.
Der DT Swiss Squorx Pro Head Nippel vereint Montagefreundlichkeit und Leichtgewicht dank der DT Pro Head Kopfform kombiniert mit einer zusätzlichen Torx- und VierkantWerkzeugaufnahme. Die Torxaufnahme bietet mehr Kontaktfläche beim Laufradbau, wodurch die Kraftübertragung vom Werkzeug auf den Nippel besser verteilt ist. Der sphärische Auflagebereich in der Felge garantiert dabei eine perfekte Ausrichtung auf die Speiche.
Herstellerinformation:
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.