Shimano Schaltwerk XT RD M8050 GS, Di2 elektronisch, 11 fach, Shadow Plus, medium Schaltarm
Die neuen elektronischen Shimano XT 11 fach Di2 Komponenten, Wireless fähig dank Bluetooth Schnittstelle, ausgelegt für den Einsatzbereich von Cross Country bis Enduro. Dank der Wireless Funktion können die XT Di2 Schaltanlage über Smartphone oder Tablet die Schaltung programmiert werden.
Das XT Schaltwerk Di2 RDM 8050 GS, short Cage, für den Einsatz an 1 fach Kurbeln der 11 fach Serie. Das XT Di2 Shadow Plus 8050 Schaltwerk schaltet extrem präzise, schnell und leichtgänig. Die neue schmallere Bauweise, Flurin beschichtete Edelstahl Buchsen und extrem genau gearbeitete Passungen sorgen für hohe Schaltpräzision und lange Lebensdauer.
Der Shimano Shadow-Plus-Mechanismus wurde am XTR RD-M9000 Schaltwerk weiterentwickelt. Mit der Möglichkeit, den Reibungsdämpfer über einen Schraubmechnismus nach Belieben einzustellen lässt sich das System variabel zu Gunsten maximaler Stabilität oder minimaler Bedienkräfte tunen. Zudem weist das Schaltwerk ein noch schmalleres Profil auf, das es vor Beschädigung schützt und durch den flachen Anstellwinkel die Bedienkräfte weiter verringert.
Die neue Shimano 11 fach XT Di2 Serie ist mit den XT SW-M8050 und XTR Schalthebeln SLWM8050 kompatibel. Für die Drahltlosfuntion und als Verteilerbox, Junction Port A, wird das Display SC-MT800 benötigt
Shimanos XT M8050 Di2 Schaltsystem ermöglicht das die nahtlose Kontrolle und unmittelbare Reaktion, die nur digitales Schalten mit dem M8000 Rhythm Step Antrieb bietet. Die Kombination von Di2 mit engen Übersetzungsabstufungen bedeutet, dass Schalten zum Reflex wird. Weniger Kraftaufwand beim Schalten und eine überragende Ergonomie sorgen für müheloses Schalten, bei dem die Hand fest am Lenker bleiben kann, sodass immer eine perfekte Kontrolle über Fahrmanöver und Schaltvorgänge gegeben ist. Bei der XT Di2 Schaltung erfolgt der Gangwechsel auch bei der MTB-Gruppe quasi kraftlos durch kurzes oder langes Andrücken der Firebolt Schalthebel.
Eine individülle Zuordnung von Schaltfunktionen und Schalthebeln möglich. Die Bedienung des Umwerfers lässt sich vom linken auf den rechten Schalthebel legen und die des Schaltwerks von rechts auf links. Die programmierbare Multi-Shift-Funktion bietet die Möglichkeit bei gedrücktem Schalthebel maximal alle elf Gänge auf einmal durchgeschaltet werden. Ausserdem lässt sich die ganze Schaltanlage, Umwerfer und Schaltwerk mit einem Firebolt Schalthebel bedienen. Dieses Feature nennt Shimano Synchro Shift. Je nach Position des Schaltwerks weiss der Umwerfer, wann er mitschalten muss und führt die entsprechenden Schaltvorgänge an der Kurbel aus. Auch die Schaltgeschwindigkeit ist programmierbar.
die Montage der Shimano Di2 Komponenten ist fast einfacher als klassische Schaltungen zu montieren. Die vereinheitlichten E Tube Kabelanschlüsse und die Verteilerboxen, Junction Ports, sorgen für leicht verständliche und zügige Montage. Der oder die Schalthebel werden mit dem Display verbunden. Das Display fungiert als Junction Port A unbd Wireless Schnittstelle. Vom Display wird ein Kabel zu der Verteilerbox, Junction B, gelegt und von dort die Kabel zum Schaltwerk, Umwerfer und Batterie gelegt. Der Akku kann extern am Flaschenhalter, intern im Sattelrohr, Unterrohr, und im Gabelschaft montiert werden. Für die interne Kabelverlegung sind speciell dafür ausgelegte Rahmen erforderlich.
Die Verteilerdose Junction B ist für den Anschluss von Schaltwerk, Umwerfer, Akku und Schalthebeln zuständig. Den Junction B Port gibt es in zwei Ausführungen, intern SMJC41, für komplett interne Verlegung und den SMJC40 für die Montage unter dem Tretlager, fall die komplett interne Verlegung nicht möglich ist.
Optional ist der Batteriehalter SMBTC1 erhältlich. Dieser erlaubt die externe Montage des runden Akkus SMBTR2. Zugleich stellt der SMBTC1 Batteriehalter die Junction B Anschlüsse bereit, ingesamt 6 Ports, sodas auf den zusäztlichen Junction B Port verzichtet werden kann. Die zusätzlichen 2 Ports die nicht von der Schaltung belegt sind, können zur Straomversorgung von elektrischen Federelementen gentuzt werden.
Herstellerinformation: SHIMANO INC., 3-77 Oimatsu-cho, Sakai-ku, Sakai-shi, Osaka 590-8577, Japan, www.shimano.com | Kontakt EU: Shimano Europe BV, High Tech Campus 92, 5656 AG Eindhoven, The Netherlands, www.shimano.com
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.